Für Polen ist eine Hochzeit ein ganz besonderes Fest im Kreise von Familie und Freunden. Sie kann nur ein paar Stunden dauern, sich aber auch über mehrere Tage erstrecken. Das hängt von den Sitten und Gebräuchen der jeweiligen Region ab, aber auch von der Beteiligung der Gäste. Eines ist sicher - eine Hochzeitsfeier, egal wie lang sie ist, bleibt ein Leben lang in Erinnerung.
Warum einen Plan haben?
Eine Hochzeitsfeier ist nicht nur eine Gelegenheit, um auf das Glück des Brautpaares anzustoßen. Es ist auch ein lang ersehntes Familientreffen, das zum Nachdenken und Erinnern an die schönsten Momente der Vergangenheit anregt. Es ist auch ein Moment, in dem die Familien zweier völlig fremder Menschen die Gelegenheit haben, sich wirklich kennenzulernen und zu integrieren.
Köstliches Essen, berührende Gespräche, wildes Feiern, Tanzen, Gesänge und endlose Trinksprüche - Hochzeitsfeiern haben ihre eigenen Regeln. Es gibt keinen Grund, die Dinge zu überstürzen oder die nervöse Atmosphäre zu verstärken. Schenken Sie dem Brautpaar und seinen Gästen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Bei der Organisation der Hochzeitsfeier ist es ratsam, einen detaillierten Zeitplan zu erstellen, damit in der Aufregung kein wichtiges Element vergessen wird. Eine Liste, in der alle Attraktionen, Spiele, Begrüßungen und Danksagungen Punkt für Punkt und Stunde für Stunde aufgeführt sind, sollte an einem Ort aufgehängt werden, der nicht nur für das Brautpaar und seine Trauzeugen, sondern vor allem für das Personal, das die Gäste bedient, zugänglich ist. Es ist eine gute Idee, alle Ihre Anmerkungen und Vorlieben, auch die kleinsten, lange vor dem eigentlichen Empfang in aller Ruhe darauf zu notieren.

Wie es geht Hochzeitsfeier Schritt für Schritt?
Die Hochzeitsfeier beginnt traditionell mit einer feierlichen Begrüßung des Brautpaares. Es ist ein alter polnischer Brauch, dass die Eltern die "Jungen" mit Brot, Salz und zwei Gläsern begrüßen - eines mit Wasser, das andere mit Wodka. Einem Aberglauben zufolge wird derjenige, der das Glas mit dem "feurigen Wasser" wählt, in der Beziehung herrschen.
Nachdem die Braut und der Bräutigam den Saal betreten haben, werden die Hochzeitsgäste begrüßt. Alle, die ein Glas Sekt haben, singen gemeinsam "Happy Birthday", und dann hält der Vater des Brautpaares oder eine andere vorher bestimmte Person einen feierlichen Trinkspruch, woraufhin das Brautpaar den Inhalt seiner Gläser trinkt und sie hinter sich wirft, damit sie in winzige Mohnsamen zerfallen. Dies verheißt eine lange und glückliche Verbindung. Anschließend setzen sich alle Gäste an den Tisch, um gemeinsam ein feierliches, meist dreigängiges Abendessen einzunehmen.
Nach dem Abendessen beginnt der verrückteste Teil der Feier, dem der erste gemeinsame Tanz von Braut und Bräutigam vorausgeht. Dies ist wahrscheinlich der berührendste Moment der Hochzeitsfeier und die Quelle des größten Stresses. Danach entspannt sich die Stimmung und die Hochzeitsgesellschaft beginnt, ihr Leben weiterzuleben. All die Spiele, Attraktionen und gemeinsamen Tänze werden durch zahlreiche Trinksprüche und Momente der Erholung bei kalten und warmen Erfrischungen unterbrochen.
Während der Hochzeit sollte auch Zeit für eine Dankeszeremonie für die Eltern eingeplant werden, die oft von gemeinsamem Singen und Tanzen und immer häufiger von einer Multimedia-Präsentation oder der Vorführung eines Films begleitet wird, den das Brautpaar speziell mit Blick auf seine Lieben vorbereitet hat.

Einer der wichtigsten Punkte der Hochzeitsfeier ist die Hochzeitszeremonie, ein altes polnisches Hochzeitsritual, das den Übergang der Brautleute in die Ehe symbolisiert. Der Ablauf des Hochzeitsmahls ist je nach Region unterschiedlich, so dass es sich lohnt, im Voraus mit den Organisatoren, dem Rädelsführer oder der Musikkapelle alle seine Feinheiten zu vereinbaren - das Werfen des Schleiers, das Werfen der Fliege, Gesänge und Spiele, an denen Braut und Bräutigam beteiligt sind. Den Abschluss der Hochzeitsfeier bildet das feierliche Anschneiden der Hochzeitstorte und die Einladung an die Gäste, gemeinsam bis zum Morgengrauen zu feiern.
Und last but not least - eine Einladung zum Probeessen
Das Ende des Vergnügens im Hochzeitssaal bedeutet nicht unbedingt das Ende der Party. Ein nach wie vor sehr beliebter Hochzeitsbrauch ist das Amendment, also die Fortsetzung der Hochzeitsfeier am nächsten Tag. Die Nachtragsfeiern sind in der Regel legerer und symbolisieren die Gastfreundschaft des Brautpaares. Während sie früher einem "zweiten Hochzeitsempfang" ähnelten, finden sie heute in Form eines lockeren Beisammenseins bei einem Grillfest, Lagerfeuer oder Mittagessen im Freien in weitaus weniger formeller Kleidung statt.
