Was sagen die Eltern bei der Begrüßung von Braut und Bräutigam?

TippsTradition

"Wir begrüßen euch mit Brot und Salz!" - mit diesem Satz beginnt nach altem polnischen Brauch nicht nur die Hochzeitsfeier, sondern auch der neue gemeinsame Lebensweg von Braut und Bräutigam. Von nun an sind die "Kleinen" bereits eine eigene Familie, und die feierliche Begrüßung der Eltern vor dem Hochzeitssaal ist gleichzeitig ihr Abschied vom lockeren Status des Junggesellen und der Junggesellin. Es ist der Beginn eines völlig neuen Abenteuers, was deutlich hervorgehoben werden sollte. Deshalb ist die Begrüßung des Brautpaares in der polnischen Tradition von großer Bedeutung.

Begrüßung des Brautpaares mit Brot und Salz

Der Moment, in dem die Braut und der Bräutigam an den Toren des Hochzeitssaals erscheinen, ist der erhabenste Moment der Hochzeitsfeier. Mit dem Überschreiten der Schwelle des Saals betreten die "Frischvermählten" eine ganz neue Ebene ihres gemeinsamen Lebens. Die Mutter der Braut und die Mutter des Bräutigams begrüßen die beiden mit einem Tablett. Es enthält einen Laib Brot, einen Teller mit Salz und zwei Gläser - eines mit Wasser und das andere mit Wodka. Das Brot und das Salz sind Symbole des Überflusses und der geistigen und materiellen Unterstützung.

Möchten Sie eine einzigartige Feier?

Sie werden es in einer märchenhaften Berglandschaft organisieren!

Nach der Tradition küssen die "Brautleute" den Brotlaib, reißen ein Stück ab, tauchen es in Salz und essen es mit voller Aufmerksamkeit. Dann greifen Braut und Bräutigam nach einem der Gläser. Der Aberglaube besagt, dass derjenige, der das Glas mit dem Alkohol bekommt, über die Ehe entscheiden wird. Die Braut und der Bräutigam werfen die leeren Gläser hinter sich, so dass sie in kleine Stücke zerbrechen. Dies verheißt eine lange und glückliche Ehe.

Die Begrüßung von Braut und Bräutigam ist einer der bewegendsten Teile einer Hochzeitsfeier. Und so wie der erste gemeinsame Tanz die Braut und den Bräutigam am meisten belastet, belastet die Begrüßung der "Kleinen" ihre Eltern am meisten. Ihre Stimme bricht, die Tränen kommen von selbst, und es gibt eine Vielzahl von Gedanken und Absichten, die Sie in diesem kurzen und symbolträchtigen Moment zum Ausdruck bringen möchten.

Die Polen haben eine außergewöhnliche Wertschätzung für Traditionen, und für sie sind Formeln, die seit Jahrhunderten wiederholt werden, Teil der Identität, die sie pflegen wollen. Es ist jedoch zu bedenken, dass jede Familie ihre eigene Geschichte hat und der Moment der Begrüßung des Brautpaares keiner strengen Formel folgen muss.

Aufrichtige Worte, die von Herzen kommen, bleiben mit Sicherheit in Erinnerung und berühren alle Familienmitglieder über Jahre hinweg. Obwohl die Begrüßung mit "Brot und Salz" ein sehr schöner und jahrhundertealter Brauch ist, entscheiden sich immer mehr Brautpaare dafür, die traditionellen Symbole durch ein Glas Sekt oder ein anderes eigenes Getränk zu ersetzen, das ihnen Mut macht, wenn sie die Schwelle des Hochzeitssaals überschreiten.

Tradition einer Hochzeitsfeier mit Brot und Salz

Was sagen die Eltern zur Begrüßung des Brautpaares?

Die Begrüßungsworte des Brautpaares brechen sicherlich das erste Eis und geben den Ton für die gesamte Hochzeitsfeier an. Sie können sie ganz im Sinne der Tradition formulieren oder etwas von Ihnen selbst hinzufügen. Da dies ein sehr bewegender Moment ist, lohnt es sich, sich darauf vorzubereiten und diese wenigen wichtigen Sätze auswendig zu lernen.

"Wir begrüßen euch mit Brot und Salz, damit es euch in eurem Leben nie an diesem Brot und Salz mangelt!". Dies ist die am häufigsten wiederholte Formel, mit der es sich auf jeden Fall lohnt, jede Begrüßung von Braut und Bräutigam zu beginnen. Hier wird am häufigsten die Frage gestellt: "Braut und Bräutigam, was wählen Sie - Brot, Salz oder den Bräutigam?". Auf diese Frage sollte das Brautpaar antworten: "Den Bräutigam, und das Brot und das Salz machen wir uns langsam selbst". Sie kann auch eine perverse Antwort geben: "Brot, Salz und der Bräutigam, um es zu verdienen".

Hochzeit und Hochzeit im Garten

"Wir segnen euch und wünschen euch ein glückliches gemeinsames Leben!" - ist einer der allgemeingültigsten Wünsche, die Eltern an das Brautpaar richten. Dieser Satz kann natürlich beliebig erweitert werden, indem persönliche und individuelle Wünsche hinzugefügt werden, aber es lohnt sich, mit einem feierlichen Segen zu beginnen.

Was ist bei der Begrüßung des Brautpaares noch zu beachten?

Die Begrüßung des Brautpaares ist ein außergewöhnliches Privileg und eine große Verantwortung. Obwohl sie im Allgemeinen von den Müttern des Bräutigams und der Braut übernommen wird, können auch ältere Familienmitglieder an der Zeremonie beteiligt sein. Das können Großmütter oder Großväter sein, aber auch Paten.

Obwohl man bei der Begrüßung des Brautpaares tausend Gedanken pro Sekunde hat und keine Worte ausreichen, sollte man daran denken, dieses Element der Hochzeitsfeier nicht absichtlich zu verlängern. Es ist vor allem sehr symbolisch, und es wird noch Zeit für ausführlichere und durchdachte Wünsche sein.

Hinterlasse einen Kommentar

de_DE!!
Schneller Kontakt Bestellen Sie ein Angebot